Berichte

Dieses Jahr feiert der Samariterverein Buttisholz sein 75-jähriges Bestehen. Daher war es eine besondere Ehre die diesjährige Delegiertenversammlung des Kantonalverbandes Luzerner Samaritervereine in Buttisholz durchzuführen.

Am Samstagnachmittag, 20.04.13, wurden in der Kirche Buttisholz die Henry Dunant Medaillen vergeben. Geehrt wurden 36 SamartierInnen aus dem ganzen Kanton, welche 25 Jahre in einem Verein aktiv sind. Nach dem Apéro auf dem Schulareal Buttisholz fing um 17.00 Uhr die Delegiertenversammlung an. Ca. 250 Vereins-, Ehrenmitglieder und Gäste lauschten den Worten von Ingrid Oehen, der Kantonalpräsidentin. Die Samariter betrachten ihre Tätigkeit als Geben und Nehmen. Im Notfall, besonderen Ereignissen und grösseren Veranstaltungen sind die Samariter vor Ort und Helfen ohne zu Fragen. Der Schweizerische Samariterbund ist mit über 30‘000 Aktivmitglieder die grösste Freiwilligen-Organisation der Schweiz.

Nach der Delegiertenversammlung gab es ein feines Essen und das Jodeldoppelquartett Bärgblüemli Littau sang zur Unterhaltung einige Jodellieder. Bei Kaffee und Kuchen liess man diesen gelungenen Tag ausklingen.

Zur Delegiertenversammlung waren alle Ehrenmitglieder des Samaritervereins Buttisholz wie auch das Gründungsmitglied Frau Marianne Bisang eingeladen. Bei guter Gesundheit freute sich die 97-jährige Buttisholzerin über den Besuch vom OK Präsidenten Thomas Häller und der Vereinspräsidentin Vreni Helfenstein.

Text: Nicole Grüter

 

Herrzlichen Dank nochmals an alle Samariter und sonstigen Helfer für den tollen Einsatz für das Gelingen dieses Anlasses