Berichte

Vergangenen Dienstag hatten wir eine Feuerwehrübung im Freien. In dieser Übung ging es besonders um das bekämpfen eines Brandes und wie korrekt handeln, wenn Menschen in Not sind.

Es war mal eine ganz andere Übung, da jetzt auch besonders Körpereinsatz gefragt war. Zu Beginn hatten uns zwei Fachleute, ein Brandschutzspezialist von Growag und der Feuerwehrkomandant, erklärt auf was man alles bei einem Brand achten muss. Besonders die Zeichen auf dem Feuerlöscher, da jeder Feuerlöscher wieder anders ist. Dies unterscheidet sich mit den Kennzeichen A B C D F (Siehe Bild unten). Dazu kommen die verschiedenen Arten des Feuerlöschers, es gibt Schaum Feuerlöscher, Pulver Feuerlöscher und Kohlenstoffoxid Feuerlöscher. Dabei haben wir mögliche Szenarien nachgespielt, wie man sich z.B. Bei einem Kochherd Brand richtig verhält. Dabei haben wir mit einer Löschdecke einen Brand löschen müssen. Wir haben auch die Gefahren gesehen, wenn man bei einem Kochbrand, mit Wasser löschen würde was da passiert, was sehr gefährlich ist, da es eine riesige Flamme gibt. Beim löschen eines Simulierten Brandes, war körperliche Anstrengung gefragt, es ist nicht ganz leicht mit einem Feuerlöscher oder einer Feuerdecke ein Feuer zu Bekämpfen, da man keine Angst haben darf sondern Respekt vor dem Feuer haben sollte. In der Übung hatten wir auch eine Puppe, die mit Brandbeschleuniger  angezündet wurde und man diese mit einer Feuerdecke löschen musste. Dabei war es sehr wichtig weil es ein Personenbrand war wie man sich richtig verhält, sodass die betroffene Person nicht noch schlimmer verletzt wird.


Die Regeln sind: 1.) Feuerwehr Alamieren, 2.) Personen retten, 3.) Das Feuer bekämpfen.


Wichtige Hinweise sollten beachtet werden:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • [1] Gefahr der Brandausbreitung

  • [2] Gefahr einer heftigen u. U. Explosionsartigen Reaktion

  • [3] Gefahr der Fettexplosion

  • [4] Die Kennzeichnung durch Kennbuchstabe

    n ist nicht mehr normgemäss

  • [5] Das Löschen von Bränden gasförmiger, unter Druck austretender Stoffe ist schwierig und nur mit speziellen Feuerlöschern möglich, deren Vorkommen heute gegen null tendiert.

  • [6] Teilweise sind Fettlöscher auch für die Klassen A B F erhältlich