Berichte

Am letzten Freitag ehrte die FDP Buttisholz den Samariterverein für ihr 75 jähriges Wirken mit dem Buttisholzer Ahornblatt. Der Preis wurde zum achten Mal übergeben.

Gertrud Kaufmann-Meyer

 

Anerkennungspreis Ahornblatt 2013

 

Das „Ahornblatt“ wird übergeben: (von links) Werner Bühler (Gemeinderat), Theres Häller-Steinmann

(Aktivehrenmitglied, stellvertretend Samariterverein) und Klara Häfliger (Präsidentin FDP Buttisholz).

Klara Häfliger, Präsidentin der Ortspartei FDP Buttisholz, sprach bei der Begrüssung davon, dass der Dienst am Nächsten, auch wenn er in der Öffentlichkeit nicht erwähnt wird, etwas sehr wertvolles ist. Als Beispiel nennt sie die gute Nachbarschaftshilfe. „Als das Hagelwetter diesen Sommer Buttisholz verwüstete, konnten viele Betroffene auf spontane Hilfe bei den Aufräumarbeiten zählen.“ Die Parteipräsidentin nutzt diesen jährlichen Anlass, sich bei allen zu bedanken, die sich unentgeltlich in irgend einer Art für das Wohl der Gemeinde einsetzen. Ohne diesen Einsatz würde nämlich vieles nicht oder weniger gut funktionieren. Aus diesem Grund verleiht die FDP Buttisholz den Anerkennungspreis für Menschen oder Gruppierungen, die in besonderer positiver Weise in der Gemeinde auf sich aufmerksam gemacht haben.

Passend mit dem volkstümlichen Musikstück „Das esch Liebi“ führten Benno Küenzli und seine zwei Musikschüler Christian und Marco Steinmann harmonisch zur offiziellen Verleihung hin. Werner Bühler, der amtierende Gemeinderat der FDP, hielt die Laudatio.

 

Dienst am Nächsten

 

Der Anerkennungspreis 2013 geht an einen der ältesten Vereine in Buttisholz, den Samariterverein. Er wird von Vreni Helfenstein präsidiert und zählt heute 30 Mitglieder. Dieser Verein, der gerade sein 75-jähriges Bestehen feiert, kann also auf eine lange Geschichte zurückblicken. Aus einer Not heraus wurde der Samariterverein Buttisholz kurz vor dem zweiten Weltkrieg gegründet. Seit 1965 organisiert der Samariterverein Buttisholz in regelmässigem Abstand die Blutspende-Aktion. Weitere wichtige Dienste dieses Vereins sind die gut besuchten Nothelferkurse und die Erstversorgung bei Notfällen an verschiedenen örtlichen Veranstaltungen. „Bis spät in die Nacht warten sie und versorgen geduldig die kleineren und grösseren „Bobolis“. Natürlich muss man dabei stets einen klaren Kopf behalten, denn gerade bei grösseren Unfällen ist die Erste Hilfe lebenswichtig,“ führt Werner Bühler weiter aus.

Stellvertretend für alle Buttisholzer Samariter und Samariterinnen nimmt Theres Häller-Steinmann, Aktivehrenmitglied, das „Ahornblatt“ dankend entgegen. „Wir setzen uns für gross und klein ein. Ganz nach dem Motto: Samaritersach esch Herzenssach.“