Rückblick auf ein abwechslungsreiches Jubiläumsjahr
Der Samariterverein hielt kürzlich seine 81. Generalversammlung. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr und die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Am Dienstag, 22. Januar, begrüsste die Präsidentin Martha Moos 26 Vereinsmitglieder zur Versammlung im Restaurant Kreuz. Vor dem geschäftlichen Teil wurde ein feines Nachtessen serviert.
Rückblick
Insgesamt 222 Personen haben bei drei Blutspendeaktionen von ihrem kostbaren Blut gespendet. Postendienst an verschiedenen Anlässen wurde während total rund 142,5 Stunden geleistet. Dieses Jahr nahmen an drei Nothelferkursen rund 30 Personen teil. Am Sonntag, 25. Februar, feierten wir unser 80-jähriges Jubiläum zusammen mit der Bevölkerung von Buttisholz im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschliessendem Apero im Träff 14. Manche Erinnerungen an frühere Zeiten wurden ausgetauscht.
Ende April wurde der Samariter- Sammelbrief unter dem Motto „Seit 80 Jahren: Samaritersache ist Herzenssache“ verschickt. Die alljährliche Samaritersammlung fand dann durch die Vereinsmitglieder mit einer Standaktion und einem Wettbewerb beim Volg und Spar statt. Im August pilgerten die Mitglieder mit den Primavera- Bewohnern nach St. Ottilien, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern und sich anschliessend auf der Terrasse vom Pilgerstübli bei Nussgipfel, Kaffee oder kalten Getränken zu stärken. Auch bei „Schweiz bewegt“ waren wir aktiv mit einem Bahren-Postenlauf auf Zeitmessung mit dabei, die vielen Schüler und Schülerinnen, die mitmachten, hatten viel Spass dabei. Im Dezember trafen wir uns wie alle Jahre wieder zu unserem Adventshöck im Singsaal und liessen das vergangene Vereinsjahr bei interessanten Gesprächen nochmals Revue passieren.
Mutationen
Neben einem Ausstritt, durften wir Simone Bachmann in unserem Verein willkommen heissen. Astrid Bürkli legt ihr Amt als Sanitäterin bei der Feuerwehr nach zehn Jahren nieder und Mirjam Frey wird an der Agathafeier der Feuerwehr ihre Nachfolge antreten.
Ehrungen
Folgende Personen wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt: Romy Frey und Bernadette Renggli wurden für je 35 Jahre Vereinstreue geehrt. Für 25 Jahre wurde Monika Matter und für 20 Jahre wurde Thomas Häller geehrt. Zum ersten Mal wurde eine Samariterin oder ein Samariter des Jahres gewählt. Diese Ehre wurde Regula Lanicca erwiesen für ihren grossen Einsatz in der Administration und der Organisation von den Postendiensten.
Wahlen
Es wurden alle Vorstandsmitglieder mit einem Applaus wiedergewählt. Als Rechnungsrevisorinnen wurden Petra Bucher und Bernadette Renggli und als Ersatz Lisbeth Rogger gewählt.
Marco Steiner präsentierte ein wiederum sehr interessantes und vielfältiges Jahresprogramm 2019. So findet am 17. Oktober im Gemeindesaal ein öffentlicher Arztvortrag zum Thema Adipositas statt.
Bei Dessert und Kaffee fand die Generalversammlung mit vielen interessanten Gesprächen einen schönen Abschluss.
Unserer Jubilare von links nach rechts:
Monika Matter; Romy Frey, Bernadette Renggli, Thomas Häller
Am Sonntag, den 25. Februar 2018 durfte der Samariterverein Buttisholz sein 80-jähriges Jubiläum unter dem Motto „80 Jahre jung und voll im Schwung“ feiern. Es war ein bitterkalter Sonntagmorgen, als sich die Vereinsmitglieder vor der Kirche Buttisholz zum Jubiläumsgottesdienst versammelten. Mit dem Einmarsch samt Vereinsfahne wurde die von Pastoralraumleiter Kurt Zemp wunderschön gestaltete Kommunionsfeier eröffnet.
Unsere Präsidentin Martha Moos blickte auf die belebte Vereinsgeschichte zurück und schilderte alle wichtigen Ereignisse, von der Gründung des Vereins vom 14.Juli 1938 bis in die heutige Zeit.
Im Vorfeld hatte Martha Moos bereits die Ehrenmitglieder des Vereins besucht und Ihnen ein Präsent übergeben. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zum Apero im Träff 14 eingeladen, um gemeinsam auf 80 Jahre Samariterverein Buttisholz anzustossen. Dabei wurde gemeinsam gelacht und auf die alten Zeiten zurückgeschaut. So können die 32 Aktivmitglieder des Samaritervereins nun mit Schwung in das Jubiläumsjahr starten.
Martha Moos hält Rückschau auf 80 Jahre
Am Dienstag, 23. Januar 2018 begrüsst die Präsidentin Martha Moos 27 Vereinsmitglieder zur Jubiläumsversammlung im Restaurant Kreuz. Vor dem geschäftlichen Teil wird ein Nachtessen serviert.
Rückblick
Insgesamt 255 Personen haben bei drei Blutspendeaktionen von ihrem kostbaren Blut gespendet. Toni Studer spendete sogar schon 80 Mal Blut und Franz Bucheli und Erwin Arnet 60 Mal! Sieben Personen spendeten 50 Mal Blut. Postendienst an verschiedenen Anlässen wurde während total rund 138 Stunden geleistet. Dieses Jahr nahmen an drei Nothelferkursen 33 Personen teil. Ende April anlässlich des «Buttisholzer-Ferienpasses», übten 16 Kinder an verschiedenen Posten «Erste Hilfe mit Globi». Am 3. Juni ging der Vereinsausflug ins Baselbiet, wo wir eine interessante Führung der Schweizerischen Blindenführerhundeschule genossen. Der alljährliche Verkauf der Samaritersammlungsbroschüren wurden auch dieses Jahr durch die Vereinsmitglieder anlässlich einer Standaktion mit Wettbewerb beim Volg und Spar verkauft. Das Ziel war mit den Passanten ins Gespräch zu kommen, was auch gut gelang. Im August pilgerten wir mit den Primavera-Bewohnern nach St. Ottilien, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und uns im Pilgerstübli am Kuchenbuffet zu verpflegen. Astrid Bürkli, Thomas Häller und Martha Moos leisteten wertvolle Dienste bei der Feuerwehr. Die Monatsübungen waren immer sehr lehrreich und interessant. So kamen wir auch immer wieder den Genuss von spannenden Referaten und Übungen im Freien. Mit dem traditionellen Adventshöck beendeten wir unser Vereinsjahr.
Mutationen
Leider haben wir zwei Austritte mit Vreni Good und Christian Scheuber zur Kenntnis zu nehmen. Erfreulicherweise haben wir aber auch einen Eintritt mit Rajmunda Quarri zu verzeichnen. Wir heissen sie in unserem Verein willkommen.
Ehrungen
Vreni Good erhält nach 32 Jahren als sehr aktives und hilfsbereites Samaritermitglied die Ehrenmitgliedschaft sowie ein Geschenk.
Für 45 Jahre Vereinstreue wurde Margrit Lauber, für 35 Jahre Vreni Helfenstein und Martha Moos für 20 Jahre geehrt.
Wahlen
Es werden alle Vorstandsmitglieder bis auf Christian Scheuber und Caroline Ziswiler mit Applaus wiedergewählt. Christian Scheuber amtete als Vizepräsident. Sein Amt ist zurzeit vakant. Nach 4 Jahren demissioniert die Aktuarin Caroline Ziswiler. Sie gibt den Stab weiter an die Mirjam Frey. Als Revisorinnen werden Petra Munoz und Monika Matter, als Ersatz Bernadette Renggli vorgeschlagen.
Jahresprogramm
Marco Steiner präsentiert ein wiederum sehr interessantes und vielfältiges Jahresprogramm 2018. Der Samariterverein wird bei «Schweiz bewegt» auch dabei sein!
Die Präsidentin Martha Moos bedankt sich am Schluss der Versammlung bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz. Bei Dessert, Kaffee und einer gelungenen Showeinlage fand die Generalversammlung mit vielen interessanten Gesprächen ein schöner Abschluss.
Buttisholz im Januar 2018
Die Aktuarin: Caroline Ziswiler
links, Vreni Helfenstein (35 Jahre Vereinsmitglied und aktives Ehrenmitglied)
Mitte, Marta Moos (20 Jahre Vereinsmitglied und Präsidentin)
rechts, Margrit Lauber (45 Jahre Vereinsmitglied und aktives Ehrenmitglied)
Bei der Blutspendenaktion beteiligten sich über 90 treue Spender wie auch erfreulich viele Neuspender. 3 langjährige loyale Spender konnten geehrt werden. Es waren dies: Theres Häller (50 Mal), Elsbeth Heini (50 Mal) und Anton Studer (80 Mal).
Ein grosses Dankeschön allen Spendern, die sich immer wieder die Zeit nehmen, von ihrem kostbaren Blut zu spenden!
|
|
|
Theres Häller, 50 Spenden |
Elsbeth Heini, 50 Spenden |
Anton Studer, 80 Spenden |
Eindrücklicher Einblick in die anspruchsvolle Ausbildung eines Blindenführerhundes
Am 3. Juni 2017, frühmorgens starteten wir unseren Vereinsausflug bei sommerlichen Temperaturen mit 21 Reisenden. Bereits eine halbe Stunde später sitzten wir bei Kaffee und Gipfeli zusammen. Gestärkt machten wir uns weiter mit dem Car auf den Weg ins Baselbiet, wo uns eine spannende Führung in der Schweizerischen Blindenführerhundeschule Allschwil erwartete. Als Einstieg erläuterte uns ein langjähriger Mitarbeiter die wichtigsten Hauptaufgaben der Stiftung. Auf dem anschliessenden Rundgang durch das Gelände hatten wir aufschlussreichen Einblick in die Ausbildung dieser tollen Hunde. Es ist bemerkenswert was diese Tiere leisten und wie vielen handicapierten Menschen auf diese Weise eine bessere Lebensqualität ermöglicht wird. Wir fühlten uns willkommen und all unsere Fragen wurden kompetent beantwortet. Nach der rund zweistündigen Führung assen wir im Restaurant Rössli im Allschwil einen sommerlichen Fitnessteller. Wir genossen die gemütliche Mittagspause, bevor wir weiter zu unserem letzten Ziel, das historische Altstädtchen Zofingen, aufbrachen. Zeit zu haben, zu plaudern, Glacé zu essen und shoppen liessen das Herz uns Frauen (und Raphis) höherschlagen – wohin führt uns wohl unsere nächste Reise…?
4. Juni 2017/Caroline Ziswiler
Kontaktfreudige Hunde begrüssten uns |
Packende Erläuterungen des Ausbildners |