Da das alte Logo sowie die Kleider des Samaritervereins bereits etwas in die Jahre gekommen waren, beschloss der Vorstand, sich dieser Sache anzunehmen. Das Ziel war, dass das neue Logo und die Shirts harmonisch und modern wirken. Wir glauben, dass uns das ganz gut gelungen ist. Aber machen Sie sich doch selber ein Bild davon!
Übrigens, wir freuen uns immer auf interessierte Personen aus der Bevölkerung. Ob jung oder alt, kommen Sie doch einfach unverbindlich bei einer unserer monatlichen Übung vorbei. Wir freuen uns!
Samariter Buttisholz

Bei der Frühlings-Blutspendeaktion beteiligten sich trotz der grossen Grippewelle anfangs Jahr zahlreiche treue Spender wie auch einige Neu-spender. Nach 50 Jahren Blutspenden in Buttisholz konnte mit Freude Michael Fischer als junger motivierter 11‘111 Spender erkoren werden. Weitere langjährige loyale Spender waren: Hanspeter Amrein (50 Mal) und Anita Erni sowie Marco Steiner (je 40 Mal). Ein grosses Dankeschön allen Spendern, die sich immer wieder die Zeit nehmen, von ihrem kostbaren Blut zu spenden!
![]() |
![]() |
![]() |
11'111 Spender, Michael Fischer | Hanspeter Amrein, 50 Spenden | Marco Steiner, 40 Spenden |
Neues Vereinsshirt und neues Logo
Am Donnerstag, 22. Januar begrüsst die Präsidentin Vreni Helfenstein 29 Vereinsmitglieder zur Versammlung im Restaurant Kreuz. Vor dem geschäftlichen Teil wird ein Nachtessen serviert.
Rückblick
Insgesamt 262 Personen haben bei drei Blutspendeaktionen von ihrem kostbaren Blut gespendet. Postendienst an verschiedenen Anlässen wurde während total 95 Stunden geleistet. Dieses Jahr nahmen an drei Nothelferkursen 30 Personen teil. Beim Sammelbrief „Samaritersach esch Härzenssach“ kamen erfreulich viele Spenden zusammen. Die alljährliche Samaritersammlung mit den witzigen roten „Erst-Hilfe-Pässe“ unter dem Motto „Retten ohne Grenzen“ wurden von fleissigen Schülern verkauft. Im August pilgerten wir mit den Primavera-Bewohnern nach St. Ottilien, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und uns im Pilgerstübli am Kuchenbuffet zu verpflegen. Das dankbare Lächeln von den Bewohnern ist für uns immer wieder erneute Motivation diesen Ausflug auch im nächsten Jahr durchzuführen. Der Vereinsausflug zur REGA war sicher ein Höhepunkt dieses Vereinsjahres, genauso wie der traditionelle Adventshöck. Die Monatsübungen waren immer sehr lehrreich und interessant. So kamen wir in den Genuss von Referaten, Übungen im Freien, Repetitionskurse Reanimation oder auch die Teilnahme an „Schweiz bewegt“.
Der Vorstand befasste sich intensiv mit der Anschaffung eines neue Vereinsshirtes sowie einer funktionellen Jacke. An der Generalversammlung konnten diese vorgestellt werden und die Versammlung befand einstimmig dieser Anschaffung zuzustimmen. Zum neuen Vereinsshirt gehört auch ein ansprechendes Logo. Wir sind glücklich über das Endprodukt und freuen uns auf einen einheitlichen Vereinsauftritt.
Mutationen
Erfreulicherweise durften wir zwei Neueintritte verzeichnen. Regula Lanicca und Fabienne Ziswiler heissen wir herzlich willkommen.
Von links Fabienne Ziswiler (Neumitglied), Martha Moos (Beisitzerin), Regula Lanicca ( Neumitglied)
Ehrungen
Für 35 Jahre Vereins-Treue wurden Ruth Bussmann und Klara Ineichen, für 25 Jahre Pia Hug mit einem Präsent geehrt.
Wahlen
Es werden alle Vorstandsmitglieder mit Applaus wiedergewählt. Als Revisorinnen werden Klara Ineichen und Silvia Käch und als Ersatz Margrit Lauber amten. Martha Moos wird als neue Besitzerin gewählt um gut auf das Amt als Präsidentin eingeführt werden zu können.
Jahresprogramm
Marco Steiner präsentiert ein sehr interessantes und vielfältiges Jahresprogramm 2015.
Die Präsidentin Vreni Helfenstein bedankt sich am Schluss der Versammlung bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz. Bei Dessert und Kaffee fand die Generalversammlung mit vielen interessanten Gesprächen ein schöner Abschluss.
Buttisholz im Januar 2015
Die Aktuarin: Caroline Ziswiler
CA. Am Nachmittag des 11. Novembers 2014 trafen sich 24 Mitglieder und unser Vereinsarzt, med. prkt. Hans Peter Mitteregger zum Vereinsausflug nach Zürich. Mit dem Car fuhren wir zum Hauptsitz der REGA, der unmittelbar neben dem Flughafen Zürich liegt. Schon bei der Ankunft leuchtete uns das bekannte Logo entgegen. Wir warteten gespannt auf die bevorstehende Besichtigung. Als Einstieg erläuterte uns ein langjähriger Mitarbeiter der REGA die wichtigsten Zahlen und Fakten zur REGA. Auf dem anschliessenden Rundgang durch den Hangar, durften wir uns sogar in einem Ambulanzjet umsehen. All die Geräte und Einrichtungen zum Transportieren der verletzten Personen waren sehr eindrücklich! Die REGA hat drei von diesen Jets sowie weitere 18 Helikopter. Ein weiterer Höhepunkt war die Einsatzzentrale, von welcher die ganzen Einsätze organisiert und koordiniert werden. Wir fühlten uns willkommen und all unsere Fragen wurden kompetent beantwortet. Nach der rund zwei stündigen Führung machten wir einen kleinen Zwischenstopp im Flughafengebäude. Dort kamen dem einen oder anderen Feriengefühle auf. Bei einem feinen Abendessen im Restaurant Löwen in Rickenbach liessen wir den Abend ausklingen. Vielen Dank den Organisatoren für diesen eindrücklichen Ausflug.
|
|
|
|