Berichte

Rückblick auf ein spezielles  Vereinsjahr

 

Der Samariterverein hielt kürzlich seine 84. Generalversammlung. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und Veränderungen im Vorstand.

 

Am Dienstag, 22. März begrüsste die Präsidentin Martha Moos 25 Vereinsmitglieder zur Versammlung im Restaurant Hirschen. Vor dem geschäftlichen Teil wurde ein feines Nachtessen serviert.

 

Rückblick

Insgesamt 219 Personen haben bei drei Blutspendeaktionen von ihrem kostbaren Blut gespendet. Postendienst wurde an nur einem Anlass während rund 14.5 Stunden geleistet. Dieses Jahr nahmen an drei Nothelferkursen rund 23 Personen teil. Die alljährliche Samaritersammlung fand durch die Vereinsmitglieder mit einer Standaktion und einem Wettbewerb beim Spar statt. Im August pilgerten die Samariter mit den Primavera- Bewohner/innen nach St. Ottilien, um gemeinsam in der Kapelle Gottesdienst zu feiern und sich anschliessend im Pilgerstübli bei gemütlichem Beisammensein bei Kuchen und Kaffee zu stärken. Leider mussten wir unseren traditionellen Adventshöck im Dezember corona-bedingt absagen.

 

Mutationen

Wir dürfen in diesem Jahr Priska Ineichen und Fabienne Grob neu in unseren Verein aufnehmen und wünschen den beiden Frauen viele spannende Übungen und gesellige Stunden im Samariterverein Buttisholz. Ruth Bussmann und Monika Matter verlassen leider unseren Verein.

 

Ehrungen

Für ihre langjährige Vereinstreue wurden geehrt: Aktivehrenmitglied Lisbeth Bucher für 35 Jahre Vereinstreue, Elisabeth Peter und Marco Steiner für 30 Jahre Aktivmitgliedschaft.

Monika Matter und Elisabeth Peter durften wir zu neuen Ehrenmitgliedern ernennen.

Alexandra Schacher verdiente im Jahr 2021 sehr die Auszeichnung als Samariterin des Jahres.

 

Wahlen

Nach sechs Jahren Präsidium gibt Martha Moos ihr Amt an Vizepräsident Thomas Häller weiter. Mirjam Frey übergibt nach vier Jahren ihr Aktuarinnenamt an Caroline Ziswiler. Die Organisation des Blutspendens liegt nun in den Händen von Mirjam Frey. Die letzten zwei Jahre war Lisbeth Bucher die Verantwortliche. Die weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl. Als Rechnungsrevisorinnen wurden Silvia Ziswiler und Petra Bucher gewählt, als Ersatzrevisorin amtet neu Astrid Bürkli.

 

Projekt öffentliche Defibrillatoren in Buttisholz

Endlich sind alle Defis montiert. Der letzte Defibrillator wurde Mitte März 2022 bei der Landi/Topshop Guglern 34 montiert. Die anderen Standorte: Bösgass 6/8 beim Velostandplatz, bei Neugass 6 Eingang Gemeindesaal, Wartehaus Bushaltestelle Dorf und Gewerbezone 82 (Beck konzept ag). Herzlichen Dank Allen Beteiligten. Weitere Infos, und Termine für Schulung für die Bevölkerung von Buttisholz folgen.  

Alexandra Schacher präsentierte ein wiederum sehr interessantes und vielfältiges Jahresprogramm 2022. Zu den Highlights gehören die Übung im Freien mit einem Rettungsdienst.

Wir freuen uns jederzeit auf neue Samariter. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und eingeladen bei einer Vereinsübung unverbindlich dabei zu sein.

Mehr Infos auf samariter-buttisholz.ch/aed-standorte

 

 

Neumitglied Priska Ineichen, Präsident Thomas Häller, Vize Präsidentin Martha Moos

 

Mitglied des Jahres Alexandra Schacher und die neuen Ehrenmitglieder Elisabeth Peter und Monika Matter

 

Die aktuell gemeldeten AED-Standorte in Buttisholz

grün AED ist öffentlich zugänglich (7/24)
orange AED ist während Öffnungs- / Bürozeiten zugänglich


 


für Dateilinformationen einen Standort auswählen
 

 

Daten zur Verfügung gestellt von: 

 

Ihr AED fehlt in dem Verzeichnis? Registrieren sie ihr Gerät auf Defikarte.ch. => Hier finden sie AED-Standorte der ganzen Schweiz.

 

Erste Hilfe kann Leben retten.

Sara Wicki lernt als Samariterin, wie man bei Notfällen im Alltag richtig eingreift.

 

© Tele1 (TV Regional)

 

 

Die Samariter trotzen dem Covid-19 und trafen sich online zur Vereinsübung, welche dem Thema Sportunfälle gewidmet war.

 

 

 

In einem ersten Teil galt es Aufgaben wie Memory und Kreuzworträtsel selbstständig, online, zu lösen. Im zweiten Teil trafen sich alle in einem Videomeeting. In welchem unser Vereinsarzt Hans Peter Mitteregger Fragen zu den vorherigen Aufgaben beantwortete und das ganze mit interessanten Praxisbeispielen aus seinem Alltag ergänzte. Auf Grund einer Frage aus der Runde erhielten wir zum Abschluss noch top aktuelle Informationen zur aktuellen Thematik Covid-19 Impfung. Es war schön sich wieder einmal zu treffen, auch wenn es nur virtuell war. Zwischendurch blieb auch noch etwas Zeit um ein paar persönliche Informationen und Worte auszutauschen. Herzlichen Dank an alle, welche die Herausforderung angenommen haben und zu einer gelungenen Vereinsübung beigetragen haben. Bis zum nächsten Mal

 

Liebe Buttisholzerinnen,
Liebe Buttisholzer,
 
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich für die zahlreichen Spenden,  die im Rahmen unseres diesjährigen Sammelbriefes eingegangen sind, bei allen bedanken.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit und schöne Herbsttage.
 
Vielen Dank
 
Ihr Samariterverein Buttisholz