Ausflug ins Paraplegikerzentrum Nottwil
Am Samstag 19. November trafen sich 19 Samariter/innen um 14.00 beim Haupteingang. Zuerst führte uns Dr. Inge Eriks-Hoogland, leitende Ärztin und Leiterin des Ambulatoriums durch die verschiedensten Therapie- und Behandlungsräume. Sie beantwortete sehr kompetent unsere Fragen. Das SPZ stellt die Erstversorgung, die Akutbehandlung, die ganzheitliche Rehabilitation und lebenslange Begleitung von Menschen mit Querschnittlähmung ins Zentrum.
Weitere Schwerpunkte bilden die umfassende Behandlung von Rückenleiden und Schmerzen aller Art, sowie die Entwöhnung von der Beatmungsmaschine in komplexen medizinischen Situationen.
Das Schweizer Institut für Rettungsmedizin SIRMED feiert sein 20 jähriges Bestehen. In der Ausstellung »das Schweizerische Rettungswesen», welche noch bis zum 23.12.22 im Paraforum gezeigt wird, findet man Infos zum Rettungswesen und sieht das Material und die Geräte, der vergangenen Jahrzehnte. Auch ist eine Übungsstation zur Thoraxkompression vorhanden. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht.
Im Besucherzentrum (paraforum.ch) erfährt man in einer interaktiven Ausstellung viel Wissenswertes zum Thema Querschnittlähmung. Es besteht die Möglichkeit, sich in einer Wohnung selber im Rollstuhl zu bewegen und man erlebt einen spannenden Perspektivenwechsel. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit im Partyraum ein Gesamtfoto zu schiessen.
Zur Stärkung trafen wir uns im Restaurant des SPZ zum gemütlichen Teil. Bei einem feinen Zvieriplättli und verschiedenen Getränken tauschten wir uns aus. Wir freuten uns, dass auch Inge Eriks-Hoogland kurz Zeit hatte, sich zu uns zu setzen. Herzlichen Dank Ihr, dass sie uns diesen Ausflug ermöglichte.
Am 22. November spendeten 80 Personen von Ihrem wertvollen Blut. Unser Samariterjahr beenden wir mit dem gemütlichen Adventsanlass am 13.12.22
Im Jahr 2023 kann der Samariterverein Buttisholz sein 85 Jahre Jubiläum feiern. Wir freuen uns auf die GV am 24. Januar im Pilgerstübli und freuen uns auf weitere, spannende Aktivitäten. Wir freuen uns auf Interessierte der Ersten Hilfe. Du bist jederzeit zu einer Schnupperübung jeweils einmal monatlich am Dienstagabend 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Nähere Infos findest du auf samariter-buttisholz.ch
Feuer und Flamme
Impressionen aus der Übung im Freien vom 14. Juni 22 über das Thema Feuer und Flamme in Zusammenarbeit mit Gerhard Emmenegger (Leiter Brandschutz und Gefahrgut-Lagerung bei der Firma growag Feuerwehrtechnik AG aus Grosswangen).
Rettung naht! Vereinsübung mit Rettungsdienst
Rettung naht! Vereinsübung mit Rettungsdienst war ein gelungener Abend
Am Dienstag, 10. Mai, durften die Samariter Buttisholz zusammen mit Evelyn Vonarburg, (Dipl. Rettungssanitäterin HF beim Luzerner Kantonsspital Sursee), eine lehrreiche Übung bei uns auf dem Schulhausareal durchführen.
![]() |
Übung über Verlad eines «Patienten»
Das Interesse der Mitglieder war gross, da der Austausch und Kommunikation für uns Samariter mit dem Rettungsdienst bei Anlässen enorm wichtig ist und wir viele Einblicke erhalten konnten, als eines der Highlights war die Ambulanz, wo wir besichtigen durften.
Aufgeteilt in drei Gruppen, gingen die Mitglieder abwechselnd an drei unterschiedlichen vorbereiteten Posten.
![]() |
Unsere Samariter besichtigen die Ambulanz
Besichtigung Ambulanz & Verlad eines Patienten
Der Verlad eines Patienten mit der Trage in die Ambulanz gehört zu einem wichtigen Übergang, dabei ist die Kommunikation enorm wichtig. Auch ein Einblick in die bewundernswerte Arbeit eines Rettungssanitäters war sehr interessant zu hören, wie z.B. ein Tagesablauf ist und was alles zu Ihren Aufgaben gehört.
![]() |
Unser Vereinsarzt hilft mit der Schaufelbahre
Schaufelbahre & Vakuummatratze
An einem weiteren Posten hat uns unser treuer Vereinsarzt Hans Peter Mitteregger näheres zum Umgang mit der Vakuummatratze und der Schaufelbahre gezeigt. Geübt wurde die Umlagerung eines Patienten in die Schaufelbahre und anschliessend auf die Vakuummatratze.
![]() |
Besichtigung des AEDs von der Gemeinde Buttisholz (Schulhaustrakt D)
Besichtigung AED & Reanimationsübung
Als letzten Posten haben wir von unserem Samariterlehrer Marco Steiner, wichtiges über die Handhabung zu unseren AEDs erhalten, welche bei uns im Dorf öffentlich zugänglich sind.
Anschliessend wurde an unserem Simulationsgerät, die Reanimation geübt, welche als AED bei uns im Dorf öffentlich sind. Wir haben gelernt das nicht die Häufigkeit der AEDs im Dorf eine Rolle spielt, sondern es vielmehr darauf ankommt wie die Bevölkerung diesen kennen und schonmal in den Händen gehalten hat. Damit es weniger Berührungsängste gibt für den Ernstfall.
![]() |
Unsere Samariter üben fleissig die Reanimation
Wir freuen uns Sie am 25. Juni, zwischen 9.30 und 15.00 Uhr, beim Landi-Shop, zu einer live Demonstration begüssen zu dürfen.
Neben einer Kurzdemo erhalten sie die Möglichkeit selber Hand an zu legen und die Anwendung eines AED auszuprobieren.
Wir freuen uns auf Sie.
Samariterverein Buttisholz
Ferienpass vom 26.04.2022
Anlässlich des Ferienpasses am Dienstagnachmittag 26. April von 14.00 bis 16.30 Uhr betätigten sich neun Kinder als Rettungspioniere. An drei Posten konnte das Alarmieren, das Ampelschema, das Verhalten bei einem Sonnenstich oder bei akutem Nasenbluten geübt werden. Weiter eine korrekte Bewusstlosen Lagerung und das Reanimieren samt Defibrillator konnte ausprobiert werden.
Einmal mehr staunten wir über die hohe Motivation der jüngsten Samariter. Ein Zvieri und drei beeindruckende Fallbeispiele durften nicht fehlen.
Beim abschliessenden Quiz wurde das Gelernte vertieft. Allen Rettungspionieren wurde eine zusammenfassende 1. Hilfe Broschüre aus dem Globibuch abgegeben.
Herzlichen Dank den vier engagierten Samariterinnen und viel Spass den neuen Rettungspionieren beim Anwenden ihres Wissens.